Die erstrebenswerten Qualitäten

Die erstrebenswerten Qualitäten

August 4, 2020 Aktuelles 0
i do it my way

Fähigkeiten, die man üben sollte – Zum Mitmachen!

Worum geht es?

Nach Theo Schoenaker sind die „erstrebenswerten Qualitäten“ positive Eigenschaften. Diese Fähigkeiten bringen den Menschen in seiner Entwicklung und seinem Verhalten nach vorne. Sie tun ihm selbst und seiner Umwelt gut und stärken sein Selbstbewusstsein. Die Frage ist nicht: „Wie werde ich glücklicher?“, sondern: “ Was fehlt mir zum Glück? Was kann ich dafür tun?“ Die Antwort ist relativ einfach: Üben der „erstrebenswerten Qualitäten“!

Ähnlich wie in „The Secret“ beschrieben, stellt der Erfinder des „Encouraging – Trainings“ („Mut tut gut“) eine These auf, die da lautet: „Was Du aussendest, bekommst Du zurück!“ So besagt ja schon die „goldene Regel“: Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst. “

Die erstrebenswerten Qualitäten - Glaube an Dich selbst - Mut tut gut
Selbstvertrauen

Sog. „EQ´s“ sind also Fähigkeiten und Eigenschaften, um Beziehungen in allen Bereichen zu verbessern. Darum geht es!

Was ist zu tun?

Nun ist es so, dass diese sog. „EQ´s“ nicht von selbst kommen, denn sie müssen eingeübt bzw. trainiert werden. Dabei hilft uns unsere Achtsamkeit. Du solltest täglich darauf achten, eine dieser „EQ´s“ einzuüben.

Nach vielen selbst durchgeführten Encouraging-Trainings weiß ich, dass das nicht einfach ist. Der Mensch ist nämlich geprägt durch die „Macht der Gewohnheit,“ die er sich über Jahre angeeignet hat.

Üben und nochmal Üben!

💪🏽 Warum lassen wir uns von anderen einreden, dass wir etwas 𝙉𝙄𝘾𝙃𝙏 können? Warum glauben wir 𝙉𝙄𝘾𝙃𝙏 an uns?

https://dienstleistung-bauer.de/wp-content/uploads/2020/08/Vom-FETTEN-Jungen-der-nie-SPORT-machen-durfte-zum-PROFI.mp4

Anders als bei einem Vortrag oder Lesen eines Buches ist das Hauptaugenmerk auf dem immer wieder Anwenden des Vorhabens gerichtet. Die Erfahrungen, die ich dabei mache – hoffentlich gute, – werden mich automatisch darin bestärken, das Geübte immer wieder anzuwenden. So wird plötzlich das Gute zur Gewohnheit!

Da es 10 „erstrebenswerten Qualitäten“ sind, würde ich vorschlagen, sich in den kommenden 10 Wochen immer jeweils eine der „EQ`s“ pro Woche vorzunehmen und zu üben. Es ist – wie die Erfahrung zeigt, – sehr nützlich, sich darüber Notizen zu machen.

Notizen

Wer möchte, darf mir dann seine Erfahrungen auch schreiben. Veröffentlicht werden diese Aussagen, nur von Leuten, die sich damit einverstanden erklären.

Check24 Vergleich

Wichtig: es werden keinerlei Daten erhoben oder Namen (außer Vornamen von denen, die es wünschen) veröffentlicht.

Nun zur 1. „Erstrebenswerten Qualität“: Interesse für andere

Diese EQ ist allen Qualitäten zugrunde gelegt und von essentieller Bedeutung. Sie ist die Basis für das „Gemeinschaftsgefühl“ (Alfred Adler).

Wirkliches Interesse für den anderen ist geprägt durch echte und inhaltliche Teilnahme am Leben eines anderen, durch Toleranz und Verstehen.

Mehr Hinweise gibt es nicht, seid erfinderisch und probiert aus! Viel Spaß!

Zeitraum: 8. – 15. August

https://dienstleistung-bauer.de/psych-paed-beratung-und-oder-coaching/

https://dienstleistung-bauer.de/358-2/

2. Erstrebenswerte Qualität: „Aufmerksam zuhören“

Es geht hier um das „Verstehenwollen“ des Gesagten. Sich konzentrieren auf das, was dem anderen wichtig erscheint. Schon die Haltung zeigt, dass ich wirklich zuhöre. Ich lasse mich durch meine eigenen Gedanken nicht ablenken und falle dem anderen schon gar nicht ins Wort. Ich will verstehen, was dem anderen wichtig ist. Ich zeige mein Interesse am Erleben des anderen.

Zeitraum: 15. – 22. August

Werbung:

3. Erstrebenswerte Qualität:

„Begeisterung zeigen“

Begeisterung ist eine besondere Form der Freude, die ansteckend wirkt und sozusagen den „Geist weckt“. Sie geht einher mit Leichtigkeit und einer bejahenden Lebenshaltung, ist frei von Druck, aber voller Dynamik. „Das volle Engagement ist eine ermutigende Fähigkeit, die von der Begeisterung lebt.“ (Aus: „Mut tut gut“ , v. Theo Schoenaker).

Zeitraum: 22. – 29. August

4. Erstrebenswerte Qualität:

„Geduld“:

Geduld schließt aus, dass ich andere unter Druck setze, sondern bereitet den Boden, auf dem sich der andere entwickeln kann. Mit einer geduldigen Haltung bringe ich dem anderen Verständnis anstatt Kritik entgegen und erkenne seine Fortschritte und positiven Bemühungen an. Das Gleiche gilt für den Umgang mit mir selbst.

Zeitraum: 30. August5. September

Fahrradhelme für alle Geschmäcker!

5. Erstrebenswerte Qualität:

Der freundliche Blick:

Mit dem freundlichen Blick nehme ich direkten Blickkontakt mit dem anderen auf, wobei ich ihn freundlich und aufmerksam anschaue und signalisiere, dass ich mich für ihn interessiere. Er kann wie ein Lichtstrahl wirken und einen anderen erhellen.

Zeitraum: 6. – 13. September

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert